RagTime 7 – Für Könner und KMUs  
 

C Über dieses Buch

C.1 Die Autoren

Helmut W. Rodenhausen, Jahrgang 1948, ist freischaffender Ghostwriter und Texter. Er beschäftigt sich mit Corporate Communications, mit Reden für CEOs, Verwaltungsräte, Stadtpräsidenten, Hochschulleiter usw. Im weiteren befasst er sich mit dem Coachen und Realisieren von Buchprojekten.

Seit 1981 ist Helmut Rodenhausen eingefleischter Macintosh-Benutzer, seit 1989 arbeitet er mit RagTime. In grauer Vorzeit hat er sich eingehend mit Typografie beschäftigt und wünschte sich, noch einmal ein paar Wochen Zeit gehabt zu haben, um dieses Buch auch typografisch in Bestform zu sehen.

Für Anregungen, Kritiken – und ganz ungeniert auch für Auftragsanfragen schreiben Sie an:

mail@rodenhausen.ch /​ mail@schreibenlassen.ch
www.schreibenlassen.ch /​ www.rodenhausen.ch
www.edizio.com


Thomas Kaegi, Jahrgang 1941, hat seine Studien an der ETH Zürich als Diplomingenieur in Elektrotechnik und Betriebswissenschaften abgeschlossen, hat aber früh in die Computerwelt gewechselt. 1987 begleitete er die Einführung einer neuen Corporate Identity eines internationalen Konzerns. RagTime war damals die einzige Software, die im gleichen Dokument Texte in mehreren Sprachen korrekt behandelte – was zu deren firmeninternen Standardisierung führte. Als begeisterter Benutzer meldete er festgestellte Fehler beharrlich an RagTime, was ihn zu einem der aktivsten Betatester aller Versionen seit RagTime 4 machte.

Thomas Kaegi ist allen Teilnehmern des RagTime-Forums bekannt: Immer wieder gibt er Tipps und Anleitung, besonders im Bereich komplexer Formeln. In Deutschland und der Schweiz hat er RagTime-Kurse erteilt, auch in privatem Rahmen, und auch mit spezifischer Ausrichtung auf Kundenbedürfnisse. Thomas Kaegi ist Inhaber der Firma «ragtime-consult.ch GmbH». Für Kunden aus den verschiedensten Branchen hat er RagTime-Dokumente erstellt, teils auch mit vollständiger Abwicklung per E-Mail. Wenn Sie an solchen Leistungen interessiert sind – egal ob unter Macintosh oder Windows –, verlangen Sie einfach ein Angebot. Alle Details finden Sie unter:
www.ragtime-consult.ch

C.2 Schlussbemerkungen

Dieses Buch wurde mit RagTime 7 realisiert – zuletzt mit «Build 1584». Noch während der Abschlussarbeiten stellte RagTime auf den „Experten-Seiten“ so genannte «Nightly Builds» zur Verfügung, also bereits geringfügig überarbeitete Versionen. Letzter Stand bei Drucklegung war die Version RagTime 7.0.4 Build 2080. Es ist möglich, dass bestimmte kritische Passagen in diesem Buch durch diese und weitere überarbeitete Versionen relativiert werden. Wir gehen auf solche Themen auf der Website des Pumera-Verlages ein. Dort wird auch eine Linkliste zu finden sein, welche die aktuell gültigen Webadressen für RagTime-relevante Websites enthält. Da die entsprechenden Links immer wieder ändern können und eine gedruckte Liste dann mehr Ärgernis als Hilfe ist, haben wir davon abgesehen, eine solche im Buch aufzuführen. Schauen Sie also regelmäßig auf den RagTime-Seiten nach, die auf der Pumera-Website zu finden sind: www.pumera.ch


RagTime Website © 2025 RagTime.de Development GmbH  
RagTime Dokumentation Thomas Kaegi /​ Helmut Rodenhausen