Formelsatz mit RagTime
20.03.2018
Formelsatz
 ist schon seit Längerem ein aktuelles Thema für RagTime. Da RagTime
keinen eigenen Formeleditor beinhaltet, haben wir nun einmal geschaut,
welche Möglichkeiten sich bieten. 
Dieser
 Artikel befasst sich nur mit dem Mac. Falls Windows-Anwender hierzu
Ergänzungen haben, wären wir über entsprechendes Feedback dankbar.
Es gibt diverse Formeleditoren in verschiedenen Preisklassen und Funktionsumfang. Neben dem kostenlosen „Daum Equation Editor“, der allerdings nur einen Formelexport als PNG gestattet, und dem bekannten MathType für 97 $ (Stand März 2018) haben wir uns nun den Equation Maker angeschaut, der auch im folgenden Text behandelt wird. Er ist im Apple App Store für 8,99 € erhältlich.
Equation Maker
Das Hauptfenster zeigt die Formel sowie den dazu gehörigen LaTeX-Code, in dem die Formel eingegeben wird:

Auch als Anfänger kommt man damit gut zurecht, da wichtige Befehle bzw. Formelbestandteile über eine Palette erzeugt werden:

So fügt ein Klick auf  den Befehl {x}^{2} ein. Als nächstes kann man dann x bzw. 2 durch die gewünschten Zeichen austauschen.
 den Befehl {x}^{2} ein. Als nächstes kann man dann x bzw. 2 durch die gewünschten Zeichen austauschen.
Wenn man nun das x anwählt und  klickt, erhält man
 klickt, erhält man
{left(    A   right)}^{2}, was als  dargestellt wird. Nun kann man das A beispielsweise durch einen Bruch (
 dargestellt wird. Nun kann man das A beispielsweise durch einen Bruch ( ) ersetzen, was zu
) ersetzen, was zu  führt.
 führt. 
Zu beachten ist hierbei, dass die Klammern gleich passend in der Höhe gesetzt werden, was der Fall ist, wenn left( und right) benutzt wird. Falls einfach nur ( und ) getippt wird, würde die Ausgabe so aussehen  .
.
Auf diese Art und Weise kann man auch komplexe Formeln setzen, die dann z. B. per „Drag & Drop“ in den Finder als PDF gespeichert werden.
In RagTime können die Daten auch übernommen werden, wobei das Importformat PDF gewählt werden sollte:

Werden die Formeln als PDF im Finder gespeichert, kann man Sie wieder in den Equation Maker ziehen um die Formel nachträglich zu verändern.
Hier sind einige Beispielformeln (Quelle: Wikipedia):
Ausdehnungskoeffizient

Energiebilanz für ein beliebiges offenes System
 
Ionenbeweglichkeit

Peakverbreiterung

oder aber auch chemische Reaktionen, wie:
Autoprotolyse

Berliner Blau

Acetaldehyd

RagTime.de Development GmbH
Feldriethe 4
 30826 Garbsen
 Deutschland
Tel.: +49 (0)5131 70 93 6-0
E-Mail-Adressen









